Seitenpfad:
Kontrolljahresabschluss 2019 - Übersicht
Jahresabschluss Milchkontrolle 2019 MKV Elbe Weser
Der MLP Jahresabschluss 2019 liegt vor
Im Bereich des MKV Elbe-Weser wurden im abgelaufenen Kontrolljahr 300.791 Kühe in 2.512 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 1,9% bei den Kühen und von 4,0% bei den Betrieben. Die Durchschnittskuhzahl pro Betrieb liegt im MKV Elbe-Weser jetzt bei 119,7 Kühen.
Im Bereich des MKV Elbe-Weser wurden im abgelaufenen Kontrolljahr 300.791 Kühe in 2.512 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 1,9% bei den Kühen und von 4,0% bei den Betrieben. Die Durchschnittskuhzahl pro Betrieb liegt im MKV Elbe-Weser jetzt bei 119,7 Kühen.

Milchkontrollverband Elbe Weser
Jahr | Betriebe | Kühe | Milch kg | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg |
2019 | 2.512 | 300.790 | 9.587 | 4,05 | 389 | 3,47 | 333 |
2018 | 2.618 | 306.671 | 9.414 | 3,96 | 373 | 3,42 | 322 |
2017 | 2.757 | 303.531 | 9.077 | 4,05 | 368 | 3,43 | 311 |
2016 | 2.962 | 305.621 | 9.125 | 4,05 | 370 | 3,39 | 309 |
2015 | 3.139 | 300.860 | 9.012 | 4,05 | 365 | 3,40 | 306 |
2014 | 3.265 | 299.609 | 8.878 | 4,04 | 359 | 3,39 | 301 |
2013 | 3.382 | 291.290 | 8.804 | 4,10 | 361 | 3,38 | 298 |
LKV Niedersachsen / Bremen
Jahr | Betriebe | Kühe | Milch kg | Fett % | Fett kg | Eiweiß % | Eiweiß kg |
2012 | 4.436 | 347.822 | 8.856 | 4,10 | 363 | 3,39 | 300 |
2011 | 4.585 | 335.196 | 8.866 | 4,12 | 365 | 3,41 | 302 |
2010 | 4.818 | 326.679 | 8.858 | 4,13 | 366 | 3,42 | 303 |
2009 | 5.083 | 325.127 | 8.613 | 4,11 | 354 | 3,43 | 295 |
2008 | 5.227 | 319.959 | 8.568 | 4,13 | 354 | 3,41 | 292 |
2007 | 5.502 | 308.884 | 8.497 | 4,15 | 353 | 3,40 | 289 |
2006 | 5.741 | 303.106 | 8.444 | 4,17 | 352 | 3,40 | 287 |
2005 | 5.945 | 316.698 | 8.272 | 4,17 | 345 | 3,43 | 284 |
2004 | 6.226 | 323.700 | 7.955 | 4,24 | 337 | 3,41 | 271 |
2003 | 6.524 | 320.362 | 7.980 | 4,16 | 332 | 3,41 | 272 |
2002 | 6.785 | 314.070 | 7.962 | 4,16 | 331 | 3,40 | 271 |
2018
Im Bereich des MKV Elbe-Weser wurden im abgelaufenen Kontrolljahr 306.671 Kühe in 2.618 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 1,0% bei den Kühen und einem Rückgang von 5,0% bei den Betrieben. Die Durchschnittskuhzahl pro Betrieb liegt im MKV Elbe-Weser jetzt bei 117,1 Kühen.
2017
Im Bereich des MKV Elbe-Weser wurden im abgelaufenen Kontrolljahr 303.531 Kühe in 2.757 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 0,7% bei den Kühen und 6,9% bei den Betrieben. Die Durchschnittskuhzahl pro Betrieb liegt im MKV Elbe-Weser jetzt bei 110,1 Kühen.
2016
Im Bereich des MKV Elbe-Weser hat sich die Anzahl der Betriebe gegenüber 2015 um 5,6 % auf 2.962 reduziert, während die Kuhzahl im selben Zeitraum um 1,6 % auf 305.621 (A+B) Kühe gestiegen ist. Die durchschnittliche Herdengröße liegt damit bei 103,2 Kühen pro Betrieb. Die Milchleistung stieg gegenüber 2015 um 113 kg auf nunmehr 9.125 kg, die Inhaltstoffe liegen mit 4,05 % Fett und 3,39 % Eiweiß ebenfalls über dem Niveau des Vorjahres.
2015
Im Bereich des MKV Elbe Weser wurden im vergangenen Kontrolljahr 300.860 Kühe in 3.139 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht einer Steigerung von 0,4% bei den Kühen bei einem gleichzeitigen Rückgang der Betriebe um 3,9%. Die Durchschnittskuhzahl erhöhte sich dadurch auf 95,8 Kühe / Betrieb.
2014
Im Bereich des IfM bzw. des MKV Elbe Weser wurden 2014 fast 300.000 Kühe in 3.265 Betrieben kontrolliert. Dieses entspricht einer Steigerung von 2,9% bei den Kühen bei einem gleichzeitigen Rückgang der Betriebe um 3,5%. Die Durchschnittskuhzahl erhöhte sich dadurch auf 91,8 Kühe / Betrieb.
2013
Im Bereich des MKV Elbe-Weser hat sich die Anzahl der Betriebe gegenüber 2012 um 3,2 % reduziert, während die Kuhzahl im selben Zeitraum um 4,7 % auf 291.290 (A+B) Kühe gestiegen ist. Die durchschnittliche Herdengröße liegt damit bei 85,8 Kühen pro Betrieb. Die Milchleistung stieg gegenüber 2012 noch einmal leicht an auf nunmehr 8.804 kg, die Inhaltstoffe liegen mit 4,10 % Fett und 3,36 % Eiweiß auf dem Niveau des Vorjahres.
2012
Die Anzahl der Betriebe reduzierte sich um 3,2 %. Im gleichen Umfang (+ 3,8 %) erhöhte sich die Kuhzahl auf insgesamt 347.822 (A+B) Kühe. Die Inhaltsstoffe reduzierten sich deutlich (- 2 Fett kg; - 2 Eiweiß kg)..
2011
Die Abnahme der Betriebe lag mit -4,8 % auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Kühe stieg deutlich (2,6 %) an. Der Durchschnittsbetrieb hatte somit 5 Kühe mehr im Stall. Die Milchleistung und die Inhaltsstoffe wurden auf dem Vorjahresniveau gehalten.
2010
Im Kontroljahr 2009/2010 nahm die Anzahl der Betriebe um 5,2 % ab. Die Zahl der kontrollierten Kühe stieg hingegen um 0,5%. Der durchschnittliche MLP-Betrieb hält 67,8 Kühe. Die Leistung der Kühe erhöhte sich um 245 kg Milch und 20 Fett und Eiweiß kg.
2009
Im MLP Jahresabschluss zeigt sich eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 45 kg Milch und 3 kg Eiweiss. Die Anzahl der Betriebe verringerte sich um 2,8%. Die Anzahl der Kühe stieg um 1,6% an. Die durchschnittliche Kuhzahl erhöhte sich damit auf 64,0 Kühe / Betrieb.
2008
Der aktuelle Jahresabschluss in der Milchleistungsprüfung zeigt eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von +71 kg Milch, +1 kg Fett und +3 kg Eiweiss auf. Die Anzahl der Betriebe verringerte sich um 5,0 %. Die Anzahl der Kühe betrug 319.959 (+ 3,6%).
2007
Der MLP Jahresabschluss 2007 weist eine Durschnittsleistung von 8.497 kg Milch mit 4,15 % Fett / 3,40 % Eiweiß aus.
2006
Der Jahresabschluss 2006 der Milchleistungsprüfung liegt vor.